DRK-Ganztagsbetreuung OGS Oppenwehe

Ansprechpartnerin
Kerstin Ernst
Leitung
Wagenfelder Str. 17
32351 Stemwede-Oppenwehe
Tel.: 05773 - 91 19 10 7
ogs-oppenwehe@drk-altkreis-luebbecke.de
Das ABC der OGS Oppenwehe
A - An-und Abmeldungen
Für das neue Schuljahr müssen die Kinder bis zum 28.02. des laufenden Schuljahrs für die OGS angemeldet werden. Der Vertrag gilt bis zum Ende der Grundschulzeit. Abmeldungen /Kündigung des Vertrags müssen bis zum 28.02. des laufenden Schuljahrs in der OGS abgegeben werden.
B – Beitrag
Informationen in der Verwaltung der Gemeinde Stemwede
B – Bildungs- und Teilhabegesetz
Die Eltern können für das Essen Unterstützung vom Bildungspaket beantragen. Formulare bekommen sie in der OGS oder in der Gemeindeverwaltung.
D – Deutsches Rotes Kreuz
Die Offenen Ganztagsschule ist in der Trägerschaft des DRK-Kreisverbands Altkreis Lübbecke e.V. Wir sind mit allen 6 OGS-Standorten und 14 Kindertageseinrichtungen des Trägers im Altkreis Lübbecke vernetzt. Bei regelmäßigen Leitungstreffen und Fortbildungen besteht reger Austausch/Kontakt mit den Kolleginnen aus allen Einrichtungen.
E – Essen
Nach dem Abschluss der Baumaßnahmen in der Küche werden wir das Mittagessen von „Apetito“ anbieten können. Das Essen kostet dann wahrscheinlich pro Schulkind und Tag 3,90 €. Eine Monatspauschale von 5,25€ pro Kind kommt noch dazu. Bis zum Abschluss der Baumaßnahmen bekommen wir das Essen von „Meier Menü“ aus Osnabrück (3,85 € p. Essen + Monatspauschale).
Eine Unterstützung durch das Bildungspaket kann beantragt werden.
E – Erkrankungen
Wenn Kinder nicht in die OGS kommen können, müssen sie telefonisch, per Mail oder App abgemeldet werden.
F – Freispiel
Wir legen großen Wert auf das Freispiel. Die Kinder haben viele Termine nach der Schule, OGS oder auch privat, sodass die Kinder es sehr genießen „einfach zu spielen“.
G – Grundschule
Die OGS, der DRK-Kreisverband, die Grundschule und die Gemeinde Stemwede arbeiten seit der Gründung der OGS im Jahr 2007 eng zusammen.
www.grundschule-oppenwehe.de
H – Hausaufgaben
Nach der Schule werden die Hausaufgeben mit Unterstützung von Erzieher/innen und Lehrer/innen in der OGS erledigt. Die Endkontrolle der Hausaufgaben sollten die Eltern erledigen.
Die Hausaufgabenbetreuung der OGS ist keine Nachhilfe! Ebenfalls müssen die Eltern mit ihren Kindern lesen, Diktat oder 1x1 zuhause üben.
H – Hausschuhe
In der gesamten Schule müssen die Kinder Hausschuhe tragen.
I – I-Männchen
Zum Eingewöhnen der neuen OGS-Kinder, sollten in der zweiten Hälfe der Sommerferien Schnuppertage vereinbart werden.
K – Kontaktadresse
Offene Ganztagsschule Oppenwehe
Wagenfelderstr. 17
32351 Stemwede
Tel.: 0 57 73 / 9119107
Fax: 0 57 73 / 91 19108
E-Mail: ogs-oppenwehedrk-altkreis-luebbecke.de
Träger der Offenen Ganztagsschule: DRK-Kreisverband Altkreis Lübbecke e.V.
L - Lehrer/innen
Jedes Schuljahr helfen vier bis fünf Lehrer/innen pro Woche bei den Hausaufgeben in der OGS.
M – Mittagessen
Um 12.25 Uhr ist das Mittagessen der Schüler der 1. und 2. Klasse, um 13.15 Uhr essen die großen Kinder der 3. und 4. Klasse.
Freitags essen alle Kinder um 12.25 Uhr gemeinsam.
In den Ferien wird um ca. 12.00 Uhr gegessen.
N – Nachmittagsangebote
Von Montag bis Donnerstag können die Kinder an verschiedenen Angeboten teilnehmen.
Zum Beispiel:
- Verschiedene AGs
- Lesepatin
- Basteln
- Spielmobil
- und vieles mehr
Externe Anbieter wie z.B. das Life-House, Vereine oder die VHS bieten ebenfalls Angebote für die Kinder an.
Ö – Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten in der Schulzeit :
Montag bis Freitag: 7:30 – 8:00 Uhr und 11:30 – 16:30 Uhr
Die Öffnungszeiten in den Ferien und an beweglichen Ferientagen:
Montag bis Freitag: 7:30 – 15:30 Uhr
Hier finden Sie den Terminkalender der Grundschule.
P – Post
Elternbriefe werde in den Klassen an die Kinder verteilt.
R – Räume
Der OGS stehen zwei Betreuungsräume zu Verfügung, weiterhin eine Küche, ein Werkraum, die Aula, die Turnhalle und das gesamte Außengelände.
S – Schulranzen
Jedes Kind hat ein Regalfach für den eigenen Schulranzen in der OGS.
U – unser T – Team
- Kerstin Ernst (Erzieherin), OGS Leitung
- Carolin Lampe (Erzieherin)
- Brigitte Kokemohr (päd. Mitarbeiterin)
- Silvia Mösemeier (Erzieherin)
- Elke Stubbe (päd. Mitarbeiterin)
- Simone Bilges (päd. Mitarbeiterin)
- Annette Rosenbohm (päd. Mitarbeiterin)
- Punnipa Riehs (Küchenkraft)
V – Vielfalt
Wir versuchen den Kindern ein vielfältiges Angebot von verschiedenen Aktionen und Projekten zu ermöglichen. Neue Ideen nehmen wir gerne in unser Angebot auf.
W – Wasser
In der OGS-Küche steht den Kindern jederzeit Mineralwasser zur Verfügung.
Z – Ziel
Unser Ziel ist, das alle Kinder gerne die OGS besuchen und die Zeit in guter Erinnerung behalten.